Direkt zum Hauptbereich

SCHREIBSEMINARE

Wörter sind wie Gerüche - sie berühren unser Innerstes, erinnern uns an längst Vergessenes, man fühlt sich wohl oder schlecht, wenn man sie hört. Wir mögen sie und ihren Klang oder wir lehnen sie ab. Wörter können uns verletzen oder glücklich machen. Sie wirken – sofort und ohne Umweg. Sie erzeugen Emotionen. Und Emotionen lösen Bilder aus, Bilder bleiben im Gedächtnis.
Im täglichen Gebrauch geht der umsichtige Umgang mit Sprache verloren. Oft sind wir uns der Worte, die wir verwenden, und ihrer Wirkung nicht bewusst. Das gilt für das Gespräch genauso wie für Geschriebenes.
Wir schreiben und lesen mehr als je zuvor. Sei es eine SMS, eine Mail, einen Facebookeintrag oder einen Blogpost – privat oder beruflich. Jeder, der arbeitet, verbringt 30 bis 50 Prozent seiner Arbeitszeit mit beruflichem Schreiben. Und: von der Qualität des Geschriebenen wird auf die Qualität des Inhalts geschlossen. Gut formulierte Texte werden also immer wichtiger – in jeder Branche, in jedem Job sind die Kernkompetenzen Kommunikation und Schreiben gefragt.
Die Anforderungen sind stets dieselben: Wie bringe ich meine Botschaft an den Leser? Wie drücke ich mich einfach und verständlich aus? Wie bringe ich frischen Wind in meine Texte? Leider behindern etliche Faktoren den unbelasteten Zugang zum Schreiben: schlechte Erinnerungen an den Schulunterricht, Unsicherheiten in Rechtschreibung und Grammatik, Fachjargon und komplizierte Texte etwa aus Recht und Medizin, monotone Schreibroutine.

Gutes Schreiben kann gelernt und trainiert werden. Kreatives Schreiben verbindet Kreativität mit Produktivität. Die rechte und linke Gehirnhälfte werden angeregt, miteinander verbunden. Im Kreativen Schreiben gibt es kein richtig oder falsch, gut oder schlecht. Auch die eigene, innere Zensur wird ausgeschaltet. 


In meinen Seminaren und Workshops bekommen Sie Tipps, 
  • frei und locker mit Sprache umzugehen,
  • sicher mit den täglichen Schreibaufgaben umzugehen, 
  • punktgenau zu formulieren 
  • und den richtigen Ausdruck zu finden. 
  • Wir trainieren Schreibblockaden zu lösen.
  • Wir üben, leserfreundlich zu schreiben. 
Nicht zuletzt geht es aber um dem Spaß am Schreiben und um die Freude am Umgang mit Sprache.

Referenzen:
WerbeDesignAkademie Innsbruck (seit 2006)
ikp - PR Agentur, Wien
WIFI Tirol
PRVA, Wien
LISEC (In-House Seminar)



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

360° Grad Texten - neuer Kurs im Frühjahr

 

Zeitungsoscar für WDA-Magazin 13 Punkt

Es war ein großer Tag für die Studierenden der WerbeDesignAkademie Innsbruck . Im Rahmen der European Newspaper Congress wurde ihnen am 23. Mai 2017 im Großen Festsaal des Wiener Rathauses der A ward of Excellence überreicht, den sie beim European Newspaper Award gewonnen hatten. Ihr Magazin 13 Punkt hatten sie im vorjährigen Sommer am Ende des 2. Semesters publiziert.  13punkt from BILDSPRACHE.inc on Vimeo .

Jugend im Netz

Was tun Jugendliche im Internet? Welche Social Media Kanäle benutzen Sie? Wie kann ich mit Ihnen  kommunizieren?  Mein Vortrag für 55 Berufsorientierungslehrer am 12. Mai 2017 beschäftigte sich mit jungen Menschen und ihre Präferenzen bei den Sozialen Medien. Abgehalten wurde die Veranstaltung der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Traditionsunternehmen FUSSL  nahe der Grenze zu Passau.