Aus aktuellem Anlass ein kleiner Ausflug in die Typographie, ursprünglich die Lehre der Buchdruckerkunst. Heute handelt es sich dabei um die Kunst der Gestaltung der gedruckten Schrift. Der Bedarf an neuen Schriften ist groß, Individualität wird groß geschrieben. Auch Schriften, so Helge Schalk, der Art Director der Tageszeitung „Die Presse“, haben einen Charakter. So kann eine Schrift durchaus selbstbewusst, geradlinig, sympathisch und humorvoll sein. Oder wie Schalk bei Workshops gerne fragt: „Wie ist das u gebaut? Lacht das e, reckt sich das p mutig oder duckt es sich?“ Im besten Fall ist jeder Buchstabe eine Persönlichkeit! Apropos: Die Erfinder der besten Schrift 2009 heißen Typejockeys und sitzen in Wien. Ihre Schrift „I ngeborg “ wurde von Fontwerk, dem deutschen Branchenblog, auserkoren. www.typejockeys.at www.fontwerk.com Wer noch tiefer in die Materie eintauchen will ist ab 4.3.2010 bis einschließlich 12.6.2010 in der Ausstellung „ Shape my Language “ gut aufgehoben. In ...