Direkt zum Hauptbereich

MEDIAraum: Selbstbestimmt, unabhängig, kreativ

Was macht den Reiz des gedruckten Wortes, des designten Inhalts aus? Für Schreiber wie für Grafikdesigner gleichermaßen gilt: die Freude an der Verbreitung des Schönen (Äußeren) und Guten (Inhalts)! Die Freude wird leider oftmals getrübt durch Kompromisse, äußere Umstände und Kundenwünsche - wir kennen das! Grund genug für eine rasant wachsende Szene, die sich die Freiheit nimmt, ihre Idealvorstellung eines Magazins zu verwirklichen! Sogenannte Fanzines oder Magazine des Independent Publishing sind im Trend. Ihre Initiatoren sind Grafiker, Künstler oder Autoren, ihre Themen kommen aus ihrem unmittelbaren Umfeld. "Nevertheless" zählt ebenso dazu wie "Un Demi" aus Frankreich. Österreich hatte bereits zweimal einen Messeevent  in der Kunsthalle Wien: zine*fair ging im September über die Bühne. Im heurigen Mai folgt etwas Ähnliches in Mainz: Independent Publishing Fair. Einen Überblick und Informationen über die Independent Publishing Szene gibts auf http://artzines.de/.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

360° Grad Texten - neuer Kurs im Frühjahr

 

Zeitungsoscar für WDA-Magazin 13 Punkt

Es war ein großer Tag für die Studierenden der WerbeDesignAkademie Innsbruck . Im Rahmen der European Newspaper Congress wurde ihnen am 23. Mai 2017 im Großen Festsaal des Wiener Rathauses der A ward of Excellence überreicht, den sie beim European Newspaper Award gewonnen hatten. Ihr Magazin 13 Punkt hatten sie im vorjährigen Sommer am Ende des 2. Semesters publiziert.  13punkt from BILDSPRACHE.inc on Vimeo .

Jugend im Netz

Was tun Jugendliche im Internet? Welche Social Media Kanäle benutzen Sie? Wie kann ich mit Ihnen  kommunizieren?  Mein Vortrag für 55 Berufsorientierungslehrer am 12. Mai 2017 beschäftigte sich mit jungen Menschen und ihre Präferenzen bei den Sozialen Medien. Abgehalten wurde die Veranstaltung der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Traditionsunternehmen FUSSL  nahe der Grenze zu Passau.