Direkt zum Hauptbereich

WIRTSCHAFTSraum: Zukunft passiert

Ich gebe zu, ich bin ein Fan. Ein Fan der Zukunftsforschung und ich mag Matthias Horx! Zu wissen, was auf einen zukommt, zukommen könnte, ist spannend und beruhigend zugleich! Die Zukunftsforschung unternimmt für mich Entdeckungstouren, ohne dass ich selber abenteuerlich auf die Suche nach Lebensformen gehen müsste.

Ein Interview mit Matthias Horx in der Presse am Sonntag bestätigt, dass ich in meinem Berufsleben, wie es zur Zeit ist, auf dem richtigen Weg zu sein scheine - es lebe die Möglichkeitsform! Anlass: der eben zu Ende gegangene Zukunftskongress, den sein Zukunftsinstitut veranstaltete, und das demnächst erscheinende Buch "Das Megatrend Prinzip". 
Horx' Thesen aus dem Interview rasch zusammengefasst: 
1. Frauen stehen vor dem Durchbruch in der Erwerbswelt, sie beenden die männliche Präsenzkultur! 
2. Es wird sich dadurch eine neue Zeitmoral durchsetzen, in der auch eine Familie Platz hat.
3. Geld wird nicht mehr mit Produkten sondern mit Innovationen und Selbstveränderung verdient.
4. Erfolgreich werden die Menschen sein, die ihr Talent realisiert haben. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

360° Grad Texten - neuer Kurs im Frühjahr

 

Zeitungsoscar für WDA-Magazin 13 Punkt

Es war ein großer Tag für die Studierenden der WerbeDesignAkademie Innsbruck . Im Rahmen der European Newspaper Congress wurde ihnen am 23. Mai 2017 im Großen Festsaal des Wiener Rathauses der A ward of Excellence überreicht, den sie beim European Newspaper Award gewonnen hatten. Ihr Magazin 13 Punkt hatten sie im vorjährigen Sommer am Ende des 2. Semesters publiziert.  13punkt from BILDSPRACHE.inc on Vimeo .

Jugend im Netz

Was tun Jugendliche im Internet? Welche Social Media Kanäle benutzen Sie? Wie kann ich mit Ihnen  kommunizieren?  Mein Vortrag für 55 Berufsorientierungslehrer am 12. Mai 2017 beschäftigte sich mit jungen Menschen und ihre Präferenzen bei den Sozialen Medien. Abgehalten wurde die Veranstaltung der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Traditionsunternehmen FUSSL  nahe der Grenze zu Passau.