Direkt zum Hauptbereich

KUNSTraum: Demokratische Design-Schau


Günstige Selbstbaumöbel im Museum? Im ersten Moment eine ungewöhnliche Vorstellung. Eine Ausstellung über IKEA ("Phänomen IKEA") läuft seit heute im Hofmobiliendepot in Wien und sei allen Designinterssierten ans Herz gelegt. Nicht nur die Geschichte des schwedischen Einrichters ist beachtlich, auch seine Rolle als Botschafter skandinavischen und demokratischen Designs. "Make a better everyday life for the many people" lautet die Devise, mit Möbeln, die nicht elitär und teuer sind aber dennoch gut aussehen, modern sind und wenig kosten. Die Autorin dieses Blog führte ein Interview mit dem Kurator der Ausstellung, Markus Laumann - nachzulesen unter
"Phänomen IKEA"
9.4.-11.7.2010
Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien
Andreasgasse 7, 1070 Wien

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

360° Grad Texten - neuer Kurs im Frühjahr

 

Jurysitzung des ICMA in Düsseldorf

Am 17. und 18.10. traf sich die Jury des 5. International Corporate Media Awards in Düsseldorf um die besten, interessantesten und originellsten Einsendungen im Bereich der Unternehmenspublikationen zu küren. Die Jurymitglieder kamen aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark und - mit mir - aus Österreich.  Zwei Tage lang bewerteten wir die Print- und Onlineprodukte in einer großen Anzahl an Kategorien: von Visual Storytellung über Geschäftsberichte bis zu Apps.  Die Ergebnisse werden im November bekannt gegeben!  Zahlreiche Kategorien galt es zu begutachten Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften zur Bewertung ausgelegt. Meike Quentin (Mitte), Blasius Thätter (links) und ich  Michael Adams aus der Schweiz (links) und Blasius Thätter  in Diskussion

PR :: Journalismus

Beim Workshop 1 diskutierte ich unter anderem mit einer Kollegin aus dem Wirtschaftsjournalismus (links) und der PRVA Vorsitzenden Ingrid Vogl (Mitte). 16. Österreichischer Journalistinnenkongress Seit 1998 ist der Kongress der Treffpunkt für rund 300 Frauen aus Journalismus und PR. Das Motto des 16. Kongresses vergangenen Mittwoch im Haus der Industrie, Wien: Medien zwischen Geld und Geist . Die Teilnehmerinnen hörten interessante Podiumsdiskussionen und Impulsvorträge, brachten sich aktiv in Workshops ein und konnten Top-Medienfrauen ganz persönlich kennenlernen. Sie erweiterten Netzwerke, diskutierten Herausforderungen und Chancen. Ein durch und durch gelungener Branchen-Tag, an dem übrigens auch der eine oder andere Mann teilgenommen hat! Foto: APA Fotoservice/Katharina Roßboth