Direkt zum Hauptbereich

ZWISCHENraum: Be creative!

Inspiration is transpiration, sagt man. Aber was geht, wenn außer Schwitzen nichts mehr geht?  Die Einfälle ausfallen, der Ideenreichtum arm aussieht? Wie wär's mit Kreativitätstechniken? Da fragt man sich zu Recht: Kreativität und Technik? Widerspricht sich das nicht eigentlich? Nicht notwendigerweise, meine solche, die es wissen müssen. Denn: den farbenfrohen Gesellen unter unseren kleinen grauen Zellen kann man auf die Sprünge helfen! Kreativität ist planbar! 

Im Falle des Schreibens - und nicht nur dabei - greife ich gerne auf die Technik des Clustering zurück, das von Gabriele Rico erdacht wurde. Es ist ein nichtlineares, assoziatives Brainstormingverfahren, das die rechte und linke Gehirnhälfte gleichermaßen fordert, sie verbindet. Ähnlich funktionieren auch Techniken und Übungen aus dem Bereich des "Kreativen Schreibens". Aber darüber an anderer Stelle dieses Bogs mehr...

Buchtipps zum Thema:
Geistesblitze“ von William Duggan erschienen bei Lübbe
Kreative Geister wecken“ von Zamyat M. Klein
Clou“ von Mario Pricken erschienen beim Verlag Hermann-Schmidt-Mainz
Garantiert Schreiben lernen“ von Gabriele Rico bei Rowohlt

Bild: ©BELGA_MAXPPP_Rick Nease
Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation 2009

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

360° Grad Texten - neuer Kurs im Frühjahr

 

Zeitungsoscar für WDA-Magazin 13 Punkt

Es war ein großer Tag für die Studierenden der WerbeDesignAkademie Innsbruck . Im Rahmen der European Newspaper Congress wurde ihnen am 23. Mai 2017 im Großen Festsaal des Wiener Rathauses der A ward of Excellence überreicht, den sie beim European Newspaper Award gewonnen hatten. Ihr Magazin 13 Punkt hatten sie im vorjährigen Sommer am Ende des 2. Semesters publiziert.  13punkt from BILDSPRACHE.inc on Vimeo .

Jugend im Netz

Was tun Jugendliche im Internet? Welche Social Media Kanäle benutzen Sie? Wie kann ich mit Ihnen  kommunizieren?  Mein Vortrag für 55 Berufsorientierungslehrer am 12. Mai 2017 beschäftigte sich mit jungen Menschen und ihre Präferenzen bei den Sozialen Medien. Abgehalten wurde die Veranstaltung der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Traditionsunternehmen FUSSL  nahe der Grenze zu Passau.