Direkt zum Hauptbereich

ZWISCHENraum: Be creative!

Inspiration is transpiration, sagt man. Aber was geht, wenn außer Schwitzen nichts mehr geht?  Die Einfälle ausfallen, der Ideenreichtum arm aussieht? Wie wär's mit Kreativitätstechniken? Da fragt man sich zu Recht: Kreativität und Technik? Widerspricht sich das nicht eigentlich? Nicht notwendigerweise, meine solche, die es wissen müssen. Denn: den farbenfrohen Gesellen unter unseren kleinen grauen Zellen kann man auf die Sprünge helfen! Kreativität ist planbar! 

Im Falle des Schreibens - und nicht nur dabei - greife ich gerne auf die Technik des Clustering zurück, das von Gabriele Rico erdacht wurde. Es ist ein nichtlineares, assoziatives Brainstormingverfahren, das die rechte und linke Gehirnhälfte gleichermaßen fordert, sie verbindet. Ähnlich funktionieren auch Techniken und Übungen aus dem Bereich des "Kreativen Schreibens". Aber darüber an anderer Stelle dieses Bogs mehr...

Buchtipps zum Thema:
Geistesblitze“ von William Duggan erschienen bei Lübbe
Kreative Geister wecken“ von Zamyat M. Klein
Clou“ von Mario Pricken erschienen beim Verlag Hermann-Schmidt-Mainz
Garantiert Schreiben lernen“ von Gabriele Rico bei Rowohlt

Bild: ©BELGA_MAXPPP_Rick Nease
Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation 2009

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

360° Grad Texten - neuer Kurs im Frühjahr

 

Jurysitzung des ICMA in Düsseldorf

Am 17. und 18.10. traf sich die Jury des 5. International Corporate Media Awards in Düsseldorf um die besten, interessantesten und originellsten Einsendungen im Bereich der Unternehmenspublikationen zu küren. Die Jurymitglieder kamen aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark und - mit mir - aus Österreich.  Zwei Tage lang bewerteten wir die Print- und Onlineprodukte in einer großen Anzahl an Kategorien: von Visual Storytellung über Geschäftsberichte bis zu Apps.  Die Ergebnisse werden im November bekannt gegeben!  Zahlreiche Kategorien galt es zu begutachten Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften zur Bewertung ausgelegt. Meike Quentin (Mitte), Blasius Thätter (links) und ich  Michael Adams aus der Schweiz (links) und Blasius Thätter  in Diskussion

PR :: Journalismus

Beim Workshop 1 diskutierte ich unter anderem mit einer Kollegin aus dem Wirtschaftsjournalismus (links) und der PRVA Vorsitzenden Ingrid Vogl (Mitte). 16. Österreichischer Journalistinnenkongress Seit 1998 ist der Kongress der Treffpunkt für rund 300 Frauen aus Journalismus und PR. Das Motto des 16. Kongresses vergangenen Mittwoch im Haus der Industrie, Wien: Medien zwischen Geld und Geist . Die Teilnehmerinnen hörten interessante Podiumsdiskussionen und Impulsvorträge, brachten sich aktiv in Workshops ein und konnten Top-Medienfrauen ganz persönlich kennenlernen. Sie erweiterten Netzwerke, diskutierten Herausforderungen und Chancen. Ein durch und durch gelungener Branchen-Tag, an dem übrigens auch der eine oder andere Mann teilgenommen hat! Foto: APA Fotoservice/Katharina Roßboth