Direkt zum Hauptbereich

KUNSTraum: Fahrrad-Bote


Wie bringt man Kunst möglichst direkt, unkonventionell unter die Leute? Ganz einfach, dachte sich Aisha Ronniger, man verteilt sie auf der Straße! So entstand das Projekt "Papergirl". Im Stile amerikanischer Zeitungsjungs werden Kunstrollen vom Fahrrad aus an zufällig vorbei kommende Passanten verteilt. So kommt Kunst direkt in den Alltag der Menschen. Alle Werke sind Unikate, die zuvor beim Veranstalter eingereicht und vor dem Verteilen auch ausgestellt werden. Das Projekt "papergirl" findet in Berlin seit 2006 jeden Sommer statt. Im vergangenen Jahr haben sage und schreibe 170 internationale KünstlerInnen aus 17 Ländern daran teilgenommen. 
Nun kommt diese "Kunst auf Rädern" auch nach Wien. Mitmachen kann jeder: sowohl als Künstler als auch als Fahrradbote! Beiträge können per Post (Papergirl, Künstlerhaus Wien) oder persönlich (17.-20.5.2010,11-15 Uhr, Büro des Künstlerhauses) eingereicht werden, nicht aber digital als Datei! Die Arbeiten dürfen außerdem das Format von 70x50 cm nicht überschreiten und müssen sich natürlich rollen lassen! Willige Fahrradboten melden sich per Mail: gmachl@k-haus.at. Papergirl findet im Rahmen der Ausstellung "multiple matters" statt (siehe nächster Eintrag). PS.: Eh klar, dass Papergirl einen tollen Blog hat! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

360° Grad Texten - neuer Kurs im Frühjahr

 

Zeitungsoscar für WDA-Magazin 13 Punkt

Es war ein großer Tag für die Studierenden der WerbeDesignAkademie Innsbruck . Im Rahmen der European Newspaper Congress wurde ihnen am 23. Mai 2017 im Großen Festsaal des Wiener Rathauses der A ward of Excellence überreicht, den sie beim European Newspaper Award gewonnen hatten. Ihr Magazin 13 Punkt hatten sie im vorjährigen Sommer am Ende des 2. Semesters publiziert.  13punkt from BILDSPRACHE.inc on Vimeo .

Jugend im Netz

Was tun Jugendliche im Internet? Welche Social Media Kanäle benutzen Sie? Wie kann ich mit Ihnen  kommunizieren?  Mein Vortrag für 55 Berufsorientierungslehrer am 12. Mai 2017 beschäftigte sich mit jungen Menschen und ihre Präferenzen bei den Sozialen Medien. Abgehalten wurde die Veranstaltung der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Traditionsunternehmen FUSSL  nahe der Grenze zu Passau.